Shalom Chaverim!




Meiner-einer mag deiner-einer jetzt damit langweilen, wer ich so bin, was ich so tu und überhaupt.


Ich bin im Jahre des Herrn 24 vor Y2K-Kollaps geboren, und zwar in dem netten kleinen Städtchen namens Jülich, in dem ich ironischerweise auch studiere.


JÜLICH, das ist... das ist ein Örtchen, das mit seinen umliegenden Dörfern gerade mal 35.000 Einwohner zählt. Ein Dörfchen mit Geschichte, mit Flair, mit Publicity und zwei Anbindungen an die A44. Ich erwarte von kaum jemandem, zu wissen, daß Jülich bisher 7 (!) mal im GUINNESS BOOK OF RECORDS auftaucht... unter anderem mit dem gigantischen Tagebau Hambach, mit dem längsten Ballwechsel in der Tennisgeschichte, mit dem längsten Unterwasser-Skatspiel und diversen anderen Kleinigkeiten. So zum Beispiel mit unserer weltruhm-erlangenden KFA (ursprünglich KernForschungsAnlage), heute FZJ - Forschungszentrum Jülich - genannt, welches den Elektronen- Beschleuniger COSY beherbergt und noch manche Mißgeburten mehr.




Zugegeben, JÜLICH ist ein trostloses Pflaster für all jene, die Weltmetropolen wie Kölle, Hamburch, Frankfurt, Berlin & Co. gewöhnt sind. Doch wer sich hier einmal ausgiebig umschaut, wird merken, daß die schon im 1. Jhd. v.Chr. gegründete Siedlung, die Mitte des 16. Jhds. unter Herzog Wilhelm V. von Alessandro Pasqualini als "Idealstadtanlage" auf ´s Zeichenbrett gepinnt und aus dem Boden gestampft wurde, einige latent-subtile Reize zu bieten hat.




Stadt-Modell

Aber eigentlich wollte ich hier mich vorstellen und nicht meine Heimatstadt verkaufen...

Da hab ich nur jetzt irgendwie keinen Bock mehr drauf. Vielleicht später...

Bei meinem letzten Urlaub in der Schweiz